• English Version
  • Deutsche Fassung


Startseite Sitemap Kontakt Bookmark hinzufügen Newsfeed im RSS/RDF-Format


Aktuelle Meldungen aus Bützow





  21.05.2007 - Wie vor einiger Zeit angekündigt werden die Jugendarbeiter des Amts Bützow Land ein Sportevent zum Anti-G8-Camp anbieten. Was ist los ? Fußballturnier U 16 Anpfiff 15.00 Uhr Ü 16 Anpfiff 17.00 Uhr Gespielt wird 5+1 Startgebühr pro Mannschaft 10 € _____________________________________ Volleyballturnier (mixed) Spielbeginn 16.00 Uhr Startgebühr pro Mannschaft 10 € _____________________________________ Anmeldung: bis 06.06.2007 im Jugendclub Bützow Tel.: 038461/3564 _____________________________________ Wer einen Schiedsrichter stellen kann, sollte das bitte bei der Anmeldung mit angeben. Während des Aktionstages haben wir eine Showbühne. Wer Lust hat, dort aufzutreren melde sich bei uns. Wir suchen Sänger, Tänzer, Artisten, Zauberkünstler und Bands, die ihr Können unter Beweis stellen. Seid dabei, ruft uns an ! Wer noch Lust und Laune hat, kommt abends noch ins Casa zur Jugend-Disco. Beginn: 20.00 Uhr Casa An der Bleiche 2 18246 Bützow 038461/3322



  21.05.2007 - Miniaturstadt Bützow lädt zur Festwoche ein

Bützow gibt es gleich zweimal. Einmal als normale mecklenburgische Kleinstadt. Und einmal als ganz kleine Stadt: Denn in der „Miniaturstadt Bützow“ entsteht seit 1996 ein Nachbau des alten Zentrums im Maßstab 1:10. Mehr als 100 historische Gebäude sind bereits fertig. Und wie in einem richtigen Ort gibt es gepflasterte Wege und Straßen, auf denen Besucher wie Gulliver im Land der Zwerge durch das Bützow der Jahre 1850 bis 1900 spazieren können.



  15.05.2007 - Es ist geschafft. Bützow verfügt über ein neues Kleinod.

Das "Krumme Haus" wurde seinen Nutzern übergeben. Als Wirkungsstätte für Stadtbibliothek und Heimatmuseum erwartet das Haus viele Besucher.

Krummes Haus
Schlossplatz 2
18246 Bützow




  15.05.2007 - Bützow ist eine kleine Stadt mit großer Vergangenheit und liegt reizvoll auf einer durch die Warnow und den Bützower See gebildeten Insel. Die vielen Seen, umgeben von Feldern, Wiesen und Wäldern, die Warnow mit ihren Schlingen und Nebenarmen, sanfte Hügelketten und bergartige Moränenzüge prägen das Antlitz unserer Stadt und machen sie attraktiv für Einheimische und Besucher.

1229 wurde Bützow erstmals urkundlich erwähnt und war Jahrhunderte lang Hauptstadt des Bistums Schwerin. Die Geschichte und die Entwicklung der Stadt sind immer wieder mit dem Schloss in Verbindung zu bringen. So war das Schloss Bischofssitz und Witwensitz der Herzogin Sophie-Charlotte. Wurde als Friedrichs-Universität zu Bützow genutzt.



  15.05.2007 - Das Kloster Rühn blickt auf eine über 700-jährige bewegte Geschichte zurück. Der Gründer und sein unmittelbarer Nachfolger gehörten dem Zisterzienserorden an. Im Kloster wurden hauptsächlich Töchter aus dem Adel aufgenommen. In Rühn lebten 35 bis 40 Nonnen. Es gibt die legendäre Geschichte von der „Weißen Nonne“, die im Kloster ein Kind geboren haben soll und deshalb verurteilt wurde und im Kloster eingemauert sein soll. Seither, so wird berichtet, soll die Unglückliche keine Ruhe finden und im Kloster umgehen.

Mit dem Wandel der Zeiten änderte sich das Gesicht des Klosters. Zuletzt war in den Gebäuden von 1950 bis 1991 ein Jugendwerkhof untergebracht. Mit der Revitalisierung des Klosters durch die Kloster Rühn – Öl- und Senfmühle GmbH seit Beginn 2005 und durch unsere Vereinsarbeit wird dieses Stück Geschichte unserer Gemeinde Rühn der Öffentlichkeit wieder näher gebracht.



  15.05.2007 - Um das Schloß war ursprünglich eine geschlossene Burganlage vorhanden. Heute gibt es davon nur noch das Schloß selbst und das "Krumme Haus", das ehemalige Kastellhaus. Zwischen 1760 und 1789 befanden sich darin Druckerei und Bibliothek der Bützower Universität. Heute ist hier eine Gedenkstätte für die Opfer politischer Gewalt eingerichtet



  15.05.2007 - Alte Badeanstalt und Restaurant Seesack

Familie Lübbe
An der Bleiche
18246 Bützow
(Tel./Fax: 038461 2859)



  15.05.2007 - Der Rühner See liegt zwischen der Kleinstadt Bützow und dem Klosterort Rühn. Das Freiluftbad liegt an der östlichen Seeseite und kann vom Ortsausgang Bützow in Richtung Pustohl erreicht werden.

Freibad Am Rühner See (03 84 61) 2785



  15.05.2007 - Rein ins Kanu, Paddel in die Hand und los geht die Fahrt vom Bützower See bis zur Hansestadt Rostock. Die Bootstour stromabwärts wird für jeden Wasserwanderer zum Naturereignis.



  15.05.2007 - Seit dem 1. Juli 2005 gibt es in Mecklenburg-Vorpommern den so genannten Touristen-Fischereischein. Dieser ist in rund 120 Ausgabestellen landesweit erhältlich, kostet einschließlich Fischereiabgabe 20 Euro und gilt für einen zusammenhängenden Zeitraum von vier Wochen.

Der Erwerber erhält mit dem öffentlich-rechtlichen Dokument eine Informationsbroschüre, die über Rechtsgrundlagen, Ordnung beim Angeln, Ausübung der Fischerei und Umgang mit gefangenen Fischen informiert. Damit und mit der Angelkarte, die vom Pächter oder Gewässereigentümer ausgestellt wird, können Urlauber nun ohne Probleme an der Küste und in den Binnengewässern angeln.

In den Küstengewässern des Landes ist die Nutzung des Touristen-Fischereischeins unproblematisch, da diese unter Landeshoheit stehen. Im Binnenland freuen sich die Binnenfischer darauf, ihre Flächen für Urlauber zur Verfügung zu stellen.





  14.05.2007 - Evangelisch-lutherische Gemeinde Kirchenstraße 4 Tel. 038461 - 28 88



  14.05.2007 - Pfaffenstraße 11
18246 Bützow

Tel. 038461 - 28 31



  14.05.2007 - Bahnhofsstraße 34 18246 Bützow Tel 038461 - 29 58



  14.05.2007 - Bahnhofsstrasse 24 a 18246 Bützow Tel. 038461 - 25 87



  21.03.2007 - Bundesamt bestätigt den Status / Fördermittel für sieben Jahre in Aussicht

PDF generieren  PDF generieren Druckversion  Druckversion
Home AGB Kontakt Impressum Sitemap